Gartenbaubetrieb

Gartenbaubetrieb
1-51 der Gartenbaubetrieb (die Gärtnerei, der Erwerbsgartenbau)
1 der Geräteschuppen
2 der Hochbehälter (das Wasserreservoir)
3 die Gartenbaumschule, eine Baumschule
4 das Treibhaus (Warmhaus, Kulturhaus, Kaldarium)
5 das Glasdach
6 die Rollmatte (Strohmatte, Rohrmatte, Schattenmatte)
7 der Heizraum
8 das Heizrohr (die Druckrohrleitung)
9 das Deckbrett (der Deckladen, das Schattenbrett, Schattierbrett)
10 u. 11 die Lüftung
10 das Lüftungsfenster (die Klapplüftung)
11 die Firstlüftung
12 der Pflanzentisch
13 der Durchwurf (das Erdsieb, Stehsieb, Wurfgitter)
14 die Erdschaufel (Schaufel)
15 der Erdhaufen (die kompostierte Erde, Komposterde, Gartenerde)
16 das Frühbeet (Mistbeet, Warmbeet, Treibbeet, der Mistbeetkasten)
17 das Mistbeetfenster (die Sonnenfalle)
18 das Lüftungsholz (Luftholz)
19 der Regner (das Beregnungsgerät, der Sprenger, Sprinkler)
20 der Gärtner (Gartenbauer, Gartenbaumeister, Handelsgärtner)
21 der Handkultivator
22 das Laufbrett
23 verstopfte (pikierte) Pflänzchen n
24 getriebene Blumen f [Frühtreiberei]
25 Topfpflanzen f (eingetopfte, vertopfte Pflanzen)
26 die Bügelgießkanne
27 der Bügel (Schweizerbügel)
28 die Gießkannenbrause
29 das Wasserbassin (der Wasserbehälter)
30 das Wasserrohr mit Wasser n
31 der Torfmullballen
32 das Warmhaus
33 das Kalthaus
34 der Windmotor
35 das Windrad
36 die Windfahne
37 das Staudenbeet, ein Blumenbeet n
38 die Ringeinfassung
39 das Gemüsebeet
40 der Folientunnel (das Foliengewächshaus)
41 die Lüftungsklappe
42 der Mittelgang
43 die Gemüseversandsteige (Gemüsesteige)
44 die Stocktomate (Tomatenstaude)
45 der Gartenbaugehilfe
46 die Gartenbaugehilfin
47 die Kübelpflanze
48 der Kübel
49 das Orangenbäumchen
50 der Drahtkorb
51 der Setzkasten

* * *

Gạr|ten|bau|be|trieb, der:
Betrieb für Gartenbau.

* * *

Gạr|ten|bau|be|trieb, der: Betrieb für Gartenbau.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dove-Elbe — Gartenbaubetrieb an der Dove Elbe Tatenberger Bucht Die Dove Elbe (von niederdeutsch dov = taub ) ist ein 18 km langer Nebenarm der Elbe im Südosten Hamburgs. Die Dove Elbe wurd …   Deutsch Wikipedia

  • Dove Elbe — Gartenbaubetrieb an der Dove Elbe Tatenberger Bucht …   Deutsch Wikipedia

  • Begonia-Elatior-Hybriden — Elatior Begonie Elatior Begonie (Begonia × hiemalis). Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Elatior-Begonien — Elatior Begonie Elatior Begonie (Begonia × hiemalis). Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Loikum — Stadt Hamminkeln Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolph Jürgens — Rudolph Philipp Christian Jürgens (* 17. Juli 1850 in Nienstedten; † 2. Juni 1930 in Hamburg) war ein Gartenbauingenieur, Landschaftsgärtner und Kaufmann. Leben und Wirken Rudolph Jürgens, der Sohn des Landschaftsgärtners Friedrich Joachim… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahlde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Adolf Hitler — William Patrick Hitler (später Stuart Houston) (* 12. März 1911 in Liverpool; † 14. Juli 1987 in Patchogue) war der Halbneffe Adolf Hitlers und der Sohn von Alois Hitler Junior und der Irin Bridget Elizabeth Dowling (1891–1969). Williams Vater… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernte — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bethesda-Apotheke — Das Kreiskrankenhaus Radebeul war zu DDR Zeiten das für die sächsische Stadt Radebeul zuständige Krankenhaus, nach dem Zweiten Weltkrieg hervorgegangen aus der Diakonissenanstalt „Bethesda“. Heute steht die sich im Stadtteil Niederlößnitz… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”